Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich:
Leichtbau BW GmbH
Breitscheidstr.4
70174 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711 / 128988-40
info(at)leichtbau-bw.de
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz(at)leichtbau-bw.de
2. Zwecke der Verarbeitung
2.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO), Widerruflichkeit
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkreten Vertrag (z. B. Arbeits-, Dienstleistungs-, Geschäftsbesorgungs-, Rahmenvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), die wir benötigen, um eine Entscheidung über eine Einstellung in unserem Unternehmen treffen zu können, bei den Stellen verarbeitet, die den Bewerbungsprozess bei uns begleiten (z.B. Geschäftsführung). Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten wir für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
2.3 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO)
Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden.
2.4 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke nach vorheriger Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung des Hausrechts, zur Anfertigung und Verbreitung von Bild- und Tonaufnahmen zu Marketing- und PR-Zwecken auf unserer Homepage, Print-, Online- und Sozialen Medien sowie der Tages- und Fachpresse, Wahrung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten, optimierten Produktentwicklung, optimierten Kundenansprache zu Werbezwecken wie telefonischer Kontaktaufnahme zu anderen Unternehmen, postalischer Zusendung von werblichen Informationen (z.B. Einladung zu Veranstaltungen und Events, Vorstellung neuer Dienstleistungen), optimierten Bedarfsplanung oder zur Sicherstellung der Datensicherheit.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite
3.1 Erhebung und Verarbeitung von http-Protokolldaten
Bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.
Sämtliche dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht.
3.2 Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, unter der folgenden Adresse jederzeit über das Kontaktformular auf unserer Homepage mit uns in Kontakt zu treten: https://live.leichtbau-bw.de/kontakt/
Dabei ist es erforderlich, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben, damit wir über diese Adresse mit Ihnen in Kontakt treten können und um Ihr Anliegen bearbeiten und Ihre Fragen beantworten zu können. Weitere Angaben können im Kontaktformular von Ihnen freiwillig getätigt werden.
3.3 Kommentarfunktion
Sie haben die Möglichkeit, uns jederzeit über unser Onlineformular Kommentare zukommen zu lassen. Dabei ist es erforderlich, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben, damit wir über diese Adresse mit Ihnen in Kontakt treten können und um Ihr Anliegen bearbeiten und Ihre Fragen beantworten zu können. Weitere Angaben können im Kommentarfeld von Ihnen freiwillig getätigt werden.
3.4 Verwendung von Cookies
Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren. Einige Cookies sind für den Betrieb dieser Webseite notwendig (Kategorie: Erforderliche Cookies), weitere Cookies setzen wir nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (Kategorien: Statistik-Cookies, Komfort-Cookies). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen
Diese Informationen zur Verwendung von Cookies gelten auch für die App der Leichtbau BW GmbH.
3.4.1 Erforderliche Cookies
Wir verwenden erforderliche Cookies zur Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz. Darüber hinaus verwenden wir erforderliche Cookies, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.
Erforderliche Cookies im Einzelnen:
Name | Funktion | Laufzeit | |
cookieConfig | Prüft die Cookie Einstellung. | Session | |
hideCookieLayer | Versteckt den Cookie Layer Einwilligung oder Ablehnung. | Session |
3.4.2 Komfort Cookies
Auf unserer Website werden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken und einer sozialen Videoplattform verwendet. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks oder der Videoplattform hergestellt wird. Erst, wenn Sie in die Verwendung der Plugins einwilligen, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
mfort Cookies im Einzelnen:
Name | Funktion | Laufzeit | |
1P_JAR (Google.com) | Dieses Cookie führt Informationen, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise gesehen hat. | Session/30 Tage | |
NID (Google.com) | Dieses Cookie wird von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 1 Jahr | |
APISID (youtube.com) | Dieses DoubleClick-Cookie wird in der Regel von Werbepartnern über die Website gesetzt und von diesen verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. Dieses Cookie identifiziert Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig. | 1 Jahr | |
CONSENT (Google.com) | Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | 1 Jahr | |
HSID (youtube.com) | Dieses Cookie wird von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 1 Jahr | |
PREF (youtube.com) | Dieses von Google oder Doubleclick gesetzte Cookie kann von Werbepartnern verwendet werden, um ein Interessenprofil für die Schaltung relevanter Anzeigen auf anderen Websites zu erstellen. Es identifiziert Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig. | 1 Jahr | |
SAPISID (youtube.com) | Dieses DoubleClick-Cookie wird in der Regel von Werbepartnern über die Website gesetzt und von diesen verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. Dieses Cookie identifiziert Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig. | 1 Jahr | |
SID (youtube.com) | Dieses Cookie wird von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 1 Jahr | |
SSID (youtube.com) | Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | 1 Jahr | |
VISITOR_INFO1_LIVE (youtube.com) | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen und festzustellen, ob der Website-Besucher die neue oder die alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet. | 1 Jahr | |
YSC (youtube.com) | Cookie von Youtube, um views von embedded Videos zu tracken | 1 Jahr | |
ANID (google.com) | Dieses Cookie wird von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 6 Monate | |
SEARCH_SAMESITE (google.com) | Dieses Cookie wird von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 6 Monate | |
yt-remote-cast-installed (youtube) | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Vide os | Session | |
yt-remote-connected-devices (youtube) | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos | Dauerhaft | |
yt-remote-device-id (youtube) | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos | Dauerhaft | |
yt-remote-fast-check-period (youtube) | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos | Session | |
yt-remote-session-app (youtube) | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos | Session | |
yt-remote-session-name (youtube) | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos | Session | |
3.4.3 Statistik Cookies von Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihr Besuch dieser Webseite wird von der Matomo Webanalyse nur mit Ihrer Einwilligung erfasst. Sie können auch hier klickenhttps://matomo.org/ docs/privacy/damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
tik Cookies Matomo im Einzelnen:
Name | Funktion | Laufzeit | |
_pk_id | Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID | 13 Monate | |
_pk_ref | Wird zum Speichern von Attributionsinformationen verwendet und Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde | 6 Monate | |
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr | Kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden. | 30 Minuten | |
_pk_testcookie | Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt. | Session | |
4. Kategorien von Empfängern, Übermittlung in Drittländer
Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb unseres Unternehmens stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, Aktenvernichtung und Marketing. Weitere Empfänger personenbezogener Daten können darüber hinaus z. B. öffentliche Stellen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwälte und Steuerberater oder Auskunfteien sein. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies z.B. zur Durchführung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Rahmen des Betriebs von IT-Komponenten ist darüber hinaus nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) Einsicht in personenbezogene Daten erhalten könnte. Ansonsten findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation statt.
5. Dauer der Datenspeicherung
Für die Dauer der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, darüber hinaus betragen gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre. Nach Abschluss eines Bewerbungsauswahlverfahrens werden wir Ihre Daten in der Regel innerhalb von 3 Monaten löschen, sofern keine Anstellung in unserem Unternehmen erfolgt. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage an uns automatisch gelöscht. Es gelten verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die bis zu zehn Jahre betragen.
6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), z.B. Auswertung zur zielgerichteten Kundenansprache, bedarfsgerechten Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung sowie zum Scoring bzw. Rating. In die Auswertung können beispielsweise Daten zum Zahlungsverhalten (z. B. Kontoumsätze, Salden) sowie Kriterien wie Branchenzugehörigkeit und Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung einfließen.
8. Kategorien personenbezogener Daten, Datenquellen
Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir beispielsweise: Personenstammdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdurchführungs- und Beendigungsdaten, Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten. Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse).
9. Ihre Auskunftsrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich (an: Leichtbau BW GmbH, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart) oder per E-Mail an: info@leichtbau-bw.de
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Auskunfts- bzw. Betroffenenrechte:
– nach Art. 15 DSGVO: Zweck der Verarbeitung, Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden, insbesondere Drittländer, die geplante Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Informationen über Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht der Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Herkunft der Daten, soweit zutreffend über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, wenn Übermittlung an Drittländer/ internationale Organisation, dann Unterrichtung über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46.
– nach Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
– nach Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern Sie beispielsweise Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
– nach Art. 18 DSGVO: Haben Sie das Recht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Leichtbau BW zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder Sie nach Art. 21 DSGVO einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
– nach Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogen Daten in einem strukturierten, gängigen sowie maschinenlesebaren Format zu erhalten. Des Weiteren können Sie von uns die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
– nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dieser Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung und -speicherung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
– nach Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie können Sich hierzu jederzeit an die jeweilige Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren üblichen Auf- bzw. Wohnort oder Ihres Arbeitsplatzes zuständig ist oder die für unseren Unternehmenssitz zuständige Aufsichtsbehörde (der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg).
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand 8. Juli 2021. Aufgrund Änderungen der gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben oder einer Änderung unserer Website kann es notwendig werden, dass die vorliegende Datenschutzerklärung und die Datenschutzhinweise geändert und aktualisiert werden müssen. Die aktuell gültige Datenschutzerklärung und die Datenschutzhinweise können jedoch jederzeit unter der folgenden Adresse abgerufen werden: https://live.leichtbau-bw.de/datenschutzerklaerung-und-datenschutzhinweise-der-leichtbau-bw-gmbh/
Außerdem ist der Link zur Datenschutzerklärung und zu den Datenschutzhinweisen im Fußbereich („Footer“) unserer Seite zu finden.
Diese Datenschutzerklärung und diese Datenschutzhinweise gelten nur für Inhalte auf unseren Servern und umfassen nicht die auf unserer Seite verlinkten externen Webseiten.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Leichtbau BW GmbH
Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg
Breitscheidstraße 4
D-70174 Stuttgart
E-Mail: info(at)leichtbau-bw.de
Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise nicht beantworten konnten, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: