Quantencomputing – Eine Chance für den Leichtbau?

verfasst von Dr. Wolfgang Seeliger
Open Super Q

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit unserem weihnachtlichen Quanten-Event ging unsere gemeinsame Veranstaltung mit dem Cluster NMWP.NRW im Juni in eine neue Runde. „Ein Quantum Anwendung – Eine Chance für den Leichtbau?“ widmete sich dieses Mal potenziellen Anwendungsfeldern des Quantencomputings im Bereich Leichtbau und Materialdesign.  

Denn: Bei sehr komplexen Aufgabenstellungen stößt das klassische Computing häufig an seine Grenzen. Quantencomputer hingegen können riesige Datenmengen leicht und schnell verarbeiten. Das Quantencomputing könnte deswegen mittelfristig eine hilfreiche Ergänzung darstellen. Es wäre beispielsweise denkbar, Entwicklungszeiten und -kosten drastisch zu reduzieren. Zudem könnten leichtere und nachhaltigere Bauteile realisiert werden.

Quantencomputer in der Leichtbaupraxis

Die Teilnehmenden des Online-Events konnten an diesem Nachmittag fünf Impulsvorträgen lauschen, in denen die Speaker*innen hochaktuelle Anwendungsbereiche für das Quantencomputing vorstellten. Ist die Technologie beispielsweise die Zukunft für multidisziplinäre numerische Optimierungen oder etwa im Bereich von 3D-Druck-Gitterstukturen?

Podiumsdiskussion mit Expert*innen

Im Anschluss an die Vorträge diskutierten die Speaker*innen sowie weitere Expert*innen wie beispielsweise Dr. Christian Tutschku (Fraunhofer IAO) und Birgit Schwarz (IBM Quantum) über die Chancen des Quantencomputings für den Leichtbau. Auch das Publikum beteiligte sich an der Diskussionsrunde.

Herzlichen Dank an alle Referent*innen und Teilnehmenden für dieses spannende Event!

Event verpasst?

Sie konnten leider nicht mit dabei sein? Dann lassen Sie sich die unsere Aufzeichnung des Events nicht entgehen!

Lesetipp für Quanteninteressierte

Einen kleinen Überblick über die Geschichte des Quantencomputers für die Materialentwicklung sowie mehr über das Mysterium der Qubits lesen Sie außerdem im Gastartikel von Dr. Michael Marthaler – natürlich hier bei Leichtbau Live.

Beitragsbild: Forschungszentrum Jülich/Sascha Kerklau

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner