Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserem virtuellen Event „Ein Quantum Weihnacht“, das wir am Nikolaustag zusammen mit dem NMWP.NRW veranstalteten!
Wissenvorsprung dank Quantencomputing
Für den Leichtbau gilt das Quantencomputing als Schlüsseltechnologie. So können sich für die Materialforschung und digitale Entwicklung neuer Materialien völlig neue Möglichkeiten ergeben. „Der Quantencomputer wird die Art und Weise, wie wir zukünftig Werkstoffe erforschen und entwickeln, auf den Kopf stellen,“ bemerkte Prof. Dr. Heinz Voggenreiter in seiner einleitenden Videobotschaft zum Event und verdeutlichte damit das enorme Zukunftspotenzial des Quantencomputings.
Bei „Ein Quantum Weihnacht“ teilten Expert*innen auf dem Gebiet des Quantencomputings ihr Wissen mit den Teilnehmenden. Abwechslungsreiche Vorträge rund um folgende Themen bereicherten den Nachmittag:
- Einblicke in das Projekt QuantiCoM des DLR
- Bestandsaufnahme: Quantencomputing für die Industrie samt Praxisbeispielen wie in der Zerspanung
- Exponentiell schneller: Neue Möglichkeiten durch den Quantencomputer
- Ionen-basierte Quantencomputer made in Germany
Eine rege Podiumsdiskussion rundete das spannende Event ab.
Sie haben das Event verpasst?
Kein Problem! Gerne haben wir das Event für Sie aufgezeichnet. Schauen Sie gerne vorbei!
Keine Angst vor Quantencomputing
Sie möchten Ihr Wissen vertiefen, sich mit anderen austauschen und Projekte voranbringen? Dann werden Sie Teil unserer themenspezifischen Projektgruppe! Melden Sie sich bei Interesse gerne direkt bei Herrn Dr. Seeliger (wolfgang.seeliger@leichtbau-bw.de).
Weiterbildungstipp: Schauen Sie auch gerne bei unseren letzten Blogbeitrag zum Thema Quantencomputing vorbei. Noch bis Ende des Jahres können Sie sich bei einer umfassenden Schulungsreihe des Fraunhofer IAO und IAF anmelden.
Beitragsbild: IBM