TraCLight auf der HI-AM Konferenz in Kanada

verfasst von Lena Wollbeck
HI-AM Konferenz 2022

Am 21. und 22. Juni 2022 war es wieder soweit. Gemeinsam mit der MCGill University sowie der University of Waterloo hat das NSERC Network for Holistic Innovation in Additive Manufacturing zur fünften Ausgabe der HI-AM Konferenz geladen. Als einzige akademische Konferenz in Kanada steht hier ausschließlich die additive Fertigung metallischer Werkstoffe im Fokus.

Die HI-AM Konferenz fand in diesem Jahr in Montréal statt. Zwei Tage mit frischen Wissensimpulsen sowie zahlreichen internationalen Networking-Gelegenheiten.

Leichtbau-Session mit vielfältigen Einblicken

Seit Januar 2017 unterstützt das Transatlantic Cluster for Lightweighting (kurz: TraCLight) die Internationalisierung und Vernetzung von deutschen und nordamerikanischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das Ziel ist die Bündelung von technischem Know-how. Die Vernetzung treibt innovative Leichtbauprodukte mit Alleinstellungsmerkmal im Rahmen von F&E-Projekten zwischen Deutschland, USA sowie Kanada voran.

Deswegen waren auch wir mit einer TraCLight-Session auf der diesjährigen HI-AM Konferenz vertreten. Spannende Einblicke in ihre Arbeit und aktuelle Projekte gewährten: Rosswag Engineering, das Institut für Produktionstechnik (wbk) vom KITs sowie die Hochschule Pforzheim. Außerdem waren die kanadischen TraCLight-Partner der Universität Laval, der McGill Universität und des Québec Metallurgy Center sowie Phaseshift Technologies Inc. Teil der Session.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner