Der Technologietag Leichtbau 2021 wird in diesem Jahr so international wie nie! Erstmalig wird er als Global Lightweight Summit stattfinden. Freuen Sie sich auf internationale Impulse zum Thema Nachhaltigkeit durch Leichtbau in der Praxis. Mit dabei sind Leichtbauexperten aus Kanada, Europa und China. Wir haben uns vorab mit Dr. Lihe Chen, Gründer und Inhaber von Deing Science & Technologies Co. Ltd., unterhalten. Dr. Chen organisiert den Erfahrungsaustausch mit China beim Technologietag Leichtbau mit. Erfahren Sie hier, worauf Sie sich am 09. und 10. November 2021 freuen können!
Interviews zum Technologietag
Herr Dr. Chen, welche Leichtbau-Maßnahmen werden bereits heute erfolgreich ergriffen, um CO2-Emissionen in China zu reduzieren?
Leichtbau im Fahrzeug hat sich in China gut entwickelt, insbesondere in E-Fahrzeugen, zum Beispiel durch die Anwendung von hochfesten Stählen, Leichtmetallen (Aluminium und Magnesium), Kunststoffen (auch CFK). Ebenso ist Leichtbau im Bauwesen in China verbreitet. Zum Beispiel können die vorgefertigten, energiesparenden Leichtbau-Gebäude CO2 sehr reduzieren.
Was können die Teilnehmenden des Technologietags in Ihrer Session erwarten und wieso sollten sie den Technologietag auf keinen Fall verpassen?
Klimaneutralität entscheidet über die Zukunft der Menschheit. Die Leichtbau-Technologie ist für die Klimaneutralität die Kernkompetenz für zukunftsorientierte Unternehmen. Der Technologietag verbindet Klimaneutralität, Leichtbau und Globalisierung optimal und bietet den Teilnehmern eine einzigartige globale Perspektive.
Lust, dabei zu sein?
Haben Sie Lust, mitzudiskutieren und mehr zum Thema zu erfahren? Dann verpassen Sie nicht unseren Technologietag Leichtbau im November.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Technologietag unter: https://www.leichtbau-technologietag.de/start.html
Schauen Sie gerne auch in unserer Programmzeitung vorbei!
Weitere Interviews zum Technologietag Leichtbau 2021
- Dr. Gerhard Hammann (LBZ): Produktion für den kreislauffähigen Leichtbau
- Prof. Dr. Markus Milwich (DITF): New Materials & ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit