Kurzinterview: Produktion für den kreislauffähigen Leichtbau

verfasst von Carina Konopka
Technologietag Leichtbau 2021

Was Sie beim diesjährigen Technologietag Leichtbau – Global Lightweight Summit erwartet? Freuen Sie sich am ersten Konferenztag (09. November 2021) unter anderem auf Fachvorträge internationaler Leichtbauexpert*innen. Praktische Beispiele beweisen, wie Nachhaltigkeit durch Leichtbau in der Praxis funktioniert.

Interviews zum Technologietag

Um Ihnen schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das Event zu bieten, haben wir vorab die Verantwortlichen der Sessions interviewt. Den Auftakt macht Dr. Gerhard Hammann (LBZ):

Herr Dr. Hammann, welche Anforderungen stellt die CO2-freie Lieferkette an die Produktion und welche Rolle spielt dabei der Leichtbau?

Die Produktion ist ein wichtiger Faktor in der CO2-Bilanz – muss aber im Gesamtzusammenhang des Produktlebenszyklus bewertet werden. Hier Transparenz zu schaffen ist eine vorrangige Aufgabe, da der Leichtbau seine CO2-Potenziale überwiegend in der Nutzungsphase entfaltet.

Was können die Teilnehmenden des Technologietags 2021 in Ihrer Session erwarten und wieso sollten sie den Technologietag auf keinen Fall verpassen?

Praxisbezogene Impulsvorträge rund um das Thema „Produktion für den kreislauffähigen Leichtbau“, eingebettet in ein offenes Format, das Ihnen erlaubt direkt mitzudiskutieren – ob Sie präsent sind oder digital zugeschaltet.

Lust, dabei zu sein?

Haben Sie Lust, mitzudiskutieren und mehr zum Thema zu erfahren? Dann verpassen Sie nicht unseren Technologietag Leichtbau im November. Mehr Einblicke gibt es in Kürze bei Leichtbau live.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Technologietag unter: https://www.leichtbau-technologietag.de/start.html

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner