Leichtbau Innovation Challenge: Beim Hackathon werden innovative Lösungsvorschläge präsentiert

verfasst von Michael Zeller

Die Leichtbau Innovation Challenge geht in die heiße Phase: Beim heutigen Hackathon in den Urban Offices in Stuttgart erhalten die beteiligten Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Ihre Lösungsvorschläge für die von den Unternehmen gestellten Challenges zu präsentieren. Die Unternehmen hatten zuvor Ideen für explorative Innovationsvorhaben eingereicht, für die Sie einen externen Partner zur vorwettbewerblichen Forschung suchen.

Wenn der Lösungsvorschlag überzeugt, bilden die Beteiligten ein Projektkonsortium und erarbeiten gemeinsam einen Antrag auf Förderung zur Einreichung beim Wissenschaftsministerium.

Förderung im Eiltempo mit der Leichtbau Innovation Challenge

Der Faktor Zeit ist in klassischen Ausschreibungsverfahren häufig eine hohe Hürde. Mit der Leichtbau Innovation Challenge wird dieses Problem umgangen: Zwischen der Frist für die Einreichung des Projektantrags und dem Förderbescheid vergehen nur zwei Wochen. Alle Infos zur Innovation Challenge finden Sie auf unserer Homepage.

Alles rund um aktuelle Fördermöglichkeiten

Auch Sie sind auf der Suche nach einer Förderung? Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage sowie in unserer Kategorie Förderung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner