Symposium „Lightweight Design To Production“ – Ein Rückblick

verfasst von Carina Konopka
Vortrag Symposium Lightweight Design To Production, EXPO Dubai

Premiere auf der EXPO Dubai: Am 16. März 2022 fand unser erstes internationales Leichtbau-Symposium im Baden-Württemberg Haus statt. Neben zahlreichen baden-württembergischen Teilnehmenden, die im Rahmen der Unternehmer*innenreise live vor Ort waren, lauschten auch Branchenkenner*innen und Architekt*innen aus den VAE den Fachvorträgen rund um das Thema „Lightweight Design To Production.“

So standen an diesem Nachmittag innovative Leichtbaukonstruktionen und neue digitale Möglichkeiten für die Architektur und das Bauwesen im Mittelpunkt.

Leichtbau für den Klimaschutz

Die einleitenden Worte von Dr. Wolfgang Seeliger zeigten den Teilnehmenden des Symposiums auf eindrückliche Weise den Beitrag des Leichtbaus zum Klimaschutz auf. Beachtlich ist das enorme CO2-Einsparpotenzial durch Leichtbau, das auf Basis zunächst nur weniger Unternehmen aus unserem Netzwerk, hochgerechnet werden konnte. Bis 37 Millionen Tonnen CO2 können so jährlich eingespart werden. Selbstverständlich spielt dabei auch die Bauindustrie eine wesentliche Rolle.

Leichte Architektur für die Zukunft: Lightweight Design To Production

Im Anschluss gehörte die Bühne den Referent*innen des Symposiums, die spannende Einblicke in zukunftsweisende architektonische Leichtbauprojekte gewährten.

So erläuterte Holger Hinz (Werner Sobek AG), was es mit den innovativen Verschattungssystemen der EXPO auf sich hat. Diese verbinden alle Länderpavillons auf dem Ausstellungsgelände miteinander und überspannen somit eine Fläche von sage und schreibe 96.000 m2. Wie kann ein solches System optimal gelingen, sodass gleichzeitig die Sichtachsen auf dem EXPO-Gelände nicht beeinträchtigt werden? Dank einer cleveren und leichten Planung. Das digitale BIM-Gesamtmodell der Konstruktion ist weltweit das größte seiner Art. Auf dem Grundprinzip einer weitspannenden Stahlrahmenkonstruktion konnten so für verschiedene Ansprüche auf dem EXPO-Gelände drei verschiedene Verschattungssysteme entwickelt werden.

Weiter ging es an diesem Nachmittag mit faszinierenden Eindrücken in die Leichtbaukonstruktion von zehn Länderpavillons der EXPO Dubai. Dazu referierte Rafaella Broft von der verantwortlichen NÜSSLI Gruppe. Von der Planung bis zur Eröffnung war das Unternehmen an der Realisierung der Länderpavillons von Deutschland, Monaco, Frankreich, China, Österreich, Luxemburg, Japan, Weißrussland, Kasachstan sowie des Baden-Württemberg Hauses beteiligt. So unterschiedlich die Gebäude alle rein äußerlich anmuten mögen, sie teilen sich eine schnelle und nachhaltige Erbauungsmethode mit höchsten Qualitätsansprüchen.

Die Vortragsreihe schloss sich sodann mit der Vorstellung von Kohlbecker AVATAR – eine von der Kohlbecker Gesamtplan GmbH entwickelte End-to-End BIM-Plattform. Florian Kohlbecker verdeutlichte mit diesem Projekt die bereits heute bestehenden Simulationsmöglichkeiten für nachhaltige Baukonzepte. Die Avatar Plattform kombiniert innovativste Technologien für eine digitale Bauerfassung, sodass Kund*innen jederzeit Einblick in den Planungsprozess und den Status des Bauprojekts haben. Eine derartige Simulation eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Bauprozessoptimierung – unter anderem mehr Transparenz, weniger Reisetätigkeit sowie einen schnelleren Projektstart.

Tour zu den Leichtbau-Highlights der EXPO

Nach einer kurzen Kaffeepause und der Gelegenheit zum internationalen Networking rundete dann ein exklusiver Rundgang zu den Leichtbau-Highlights der EXPO das Symposium ab. Bei der Tour bestaunten die Teilnehmenden unter anderem die innovativen Verschattungssysteme auf dem EXPO-Gelände, den Germany Campus sowie die imposante Architektur des Baden-Württemberg Hauses.

Vielen Dank für dieses spannende Symposium!

1 Kommentar

Prof. Johann Tomforde 17. März 2022 - 14:35

Klingt alles sehr innovativ und sieht gut aus dort!
Vielleicht hätte ich doch mitgehen sollen auf Delegationsreise!

Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner