Marktplatz der Ideen: Mit mehr Leichtbau Geld verdienen

verfasst von Michael Zeller

Ressourceneffizienz, CO2-Einsparung, Klimaschutz – diese Schlagworte bestimmen nicht nur unser tägliches Leben, sondern sind auch gesellschaftlicher Auftrag an Forschung und Industrie. Leichtbau als Querschnittstechnologie ist ein wesentlicher Enabler, die damit verbundenen Ziele zu erreichen. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie gelingt dies allerdings nur dann, wenn Leichtbau wirtschaftlich auch attraktiv ist.

Bei unserem Marktplatz der Ideen am 2. Februar 2023 treffen Sie auf potenzielle Projekt- und Forschungspartner*innen, neue Kund*innen, mögliche Multiplikator*innen sowie zahlreiche Vertreter*innen der Leichtbau-Community aus Industrie und Forschung. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt für unser Branchen-Event an, um Ihre Innovationen zu präsentieren! Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programmablauf finden Sie hier.


Anhand anschaulicher Best-Practice-Beispiele demonstrieren wir gemeinsam, wie neue Leichtbau-Lösungen kreiert, umgesetzt, kommuniziert und kommerzialisiert werden. Wenn Sie also eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, ist unser Marktplatz für Sie die ideale Plattform:

  • Ideen kreieren
    Sie möchten dazu beitragen, gemeinsam kreative Ideen für den Leichtbau zu entwickeln?
  • Ideen präsentieren
    Sie haben bereits eine Projektidee für mögliche Förderprojekte und suchen hierfür noch Projektpartner?
  • Ideen kommerzialisieren
    Sie haben Ideen und Forschungsergebnisse, die auch kommerzialisiert werden können?
  • Ideen verkaufen
    Ihre Ideen und innovativen Produkte sind bereits marktreif und Sie wollen Umsätze generieren?


Getreu dem Motto „Mit Leichtbau mehr Geld verdienen“ bietet Ihnen unser Marktplatz darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen, Institutionen und Organisationen zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Diese Themenbereiche stehen dabei im Fokus

  • Neue Werkstoffsysteme
    Additive Fertigung, hybrider Leichtbau, CO2-freie Materialsysteme, Oberflächen-/Verbindungstechnik
  • Intelligente Wertschöpfungsketten
    Entwicklungs- und Produktionsnetzwerke, bauteilintegrierte Sensorik, Bauteil- und Prozesssimulation
  • Ressourcenoptimiertes Bauen
    Systemleichtbau, Leichtbau im urbanen System, automatisierte Fertigung am Bau
  • Circular Economy
    Produktentwicklungsprozesse mit integrierter LCA, Re- und Upcycling von Leichtbauwerkstoffen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner