Die alarmierenden Ergebnisse des aktuellen Sachstandsberichts des Weltklimarates IPCC sprechen für sich: Bei derzeitiger Entwicklung droht bereits 2030 – zehn Jahre früher als bislang angenommen – eine Erderwärmung um 1,5°C. Eine strenge Begrenzung der globalen Treibhausgasemissionen ist dringend erforderlich. Dabei ist auch die Mithilfe der Industrie ist gefragt.
Forderung nach Klimaneutralität
Dafür spricht nicht nur die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Klimaschutzes, sondern auch der Erhalt der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Denn: Der europäische Green Deal nimmt Unternehmen aller Größen in die Pflicht, klimaneutral zu werden. Eine CO2-neutrale Lieferkette etabliert sich zur wirtschaftlichen Forderung.
Leichtbau for Future – Lesetipps
Verlässliche Unterstützung auf ihrem Weg zur nachhaltigen Produktgestaltung bietet Unternehmen die Konstruktionsphilosophie des Leichtbaus. Leichtbau geht über eine bloße Substitution von Werkstoffen hinaus. Mit intelligentem Design, der Nutzung neuer Technologien, optimierten Prozessen und digitalen Wertschöpfungsketten lassen sich Zeit und Kosten sowie wertvolle Ressourcen sparen und CO2-Emissionen reduzieren.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Leichtbau zum Klimaschutz beitragen kann? Dann schauen Sie doch gerne bei den thematisch passenden Whitepapern auf unserer Webseite vorbei.
- Whitepaper „Klimaschutz durch Leichtbau“
- Whitepaper „Warum es wichtig ist, durch Leichtbau CO2-Emissionen von Unternehmen zu reduzieren“
- Whitepaper: „Darum ist Klimaneutralität ein Thema für KMU – und so gelingt es.“
Anregungen herzlich willkommen
Wünschen Sie sich ein Whitepaper zu einem bestimmten Leichtbauthema? Wir freuen uns über Ihre Anregungen in den Kommentaren oder per Mail.