Am 07. Juli 2022 feierten wir gemeinsam mit der Leichtbau-Community die Top-Leichtbaulösungen des Jahres 2021. Bei diesem Event ist uns das persönliche Zusammenkommen besonders wichtig. Deswegen wurde die Preisverleihung des ThinKing Awards von Februar auf den Sommer verlegt.
Zukunftsstark im Leichtbau
Vielen Dank, dass Sie so zahlreich da waren, um mit uns auf die ThinKings 2021 anzustoßen.
Wer das Rennen bei der Fachjury gemacht hat und sich über eine der begehrten Trophäen aus dem 3D-Drucker freuen durfte, erfahren Sie hier!
Platz 1 für die solidian GmbH: Der Trick mit dem Grid
Der erste Platz des ThinKing Awards ging an die solidian GmbH, deren Carbonbewehrung für den Betonbau mit optimalen Eigenschaftskombinationen glänzt. solidian GRID heißt die Spitzen-Leichtbaulösung des Abends, die mit neuen Abmessungen und verbesserten mechanischen Qualitäten ein klimaschonendes sowie ressourceneffizientes Bauen ermöglicht. Mehr dazu erfahren Sie auch im dazugehörigen ThinKing-Video.

Platz 2 für die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart: Mit Sicherheit an Grenzen gehen
Auf dem zweiten Platz landete die Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart mit einem Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre äußerst präzise Werkstoffkennwerte liefert. Diese sind essenziell für sichere sowie materialeffiziente Konstruktionen. Für weitere Hintergründe zum Kraftmesssensor lohnt sich ein Blick in das ThinKing-Video der MPA.

Platz 3 für die HAINBUCH GmbH: Leichte Spannung mit viel Feingefühl
Auf das Treppchen des ThinKing Award 2021 schaffte es zudem die HAINBUCH GmbH. Das intelligente Leichtbau-Spannfutter TOROK CFK IQ sicherte sich den dritten Platz. Das CFK-Spannfutter bringt 70 Prozent weniger Gewicht auf die Waage als eine vergleichbare Stahlausführung. Außerdem ist mit es integrierter Sensorik ausgestattet. Welche Vorteile das in der Produktion mit sich bringt, verrät Ihnen das dazugehörige Video.

Community Award für die msquare GmbH: Leichtbauteile einfach reparieren
Und noch ein vierter Preis wurde an diesem Abend verliehen – der Community Award. Sie alle hatten die Möglichkeit, fleißig für Ihren Liebelings-ThinKing zu voten. Die meisten Stimmen ergatterte dabei die msquare GmbH mit der FlexIn Heat Induktionsmatte. Diese ermöglicht ein einfaches sowie schnelles Reparieren von Leichtbauteilen aus Faserverbundkunststoffen. Schauen Sie gerne selbst!

Herzlichen Glückwunsch!
Gemütliches Get-Together
Den Abend ließen wir dann mit einem gemütlichen Get-Together ausklingen.

Sie möchten auch einmal auf unserer Bühne stehen?
Wenn auch Ihre Leichtbaubauinnovation das Zeug zu einem ThinKing hat, dann bewerben Sie sich gerne für 2023! Wir freuen uns, von Ihrem Know-how zu erfahren.