Symposium Additive Fertigung in Remchingen

verfasst von Dr. Wolfgang Seeliger
AM-Symposium Remchingen

Beim 2. Symposium Additive Fertigung am heutigen Dienstag standen die Werkstoffe Metall und Kunststoff in der Kulturhalle in Remchingen im Mittelpunkt. Veranstaltet wurde das Symposium von der Handwerkskammer Karlsruhe und der IHK Nordschwarzwald. Und auch wir freuen uns, das Symposium in diesem Jahr wieder zu unterstützen.

AM-Symposium Remchingen
Die Organisatoren des Symposiums: Klaus Günter (HWK Karlsruhe), Carl Christian Hirsch (IHK Nordschwarzwald) und Dr. Wolfgang Seeliger (Leichtbau BW GmbH) (v.l.).

Enormes Potenzial bei der Entwicklung neuer Anwendungen

Additive Fertigungsverfahren und 3D-Druck bieten Unternehmen ein großes Potenzial bei der Entwicklung neuer Anwendungen. Um die Möglichkeiten des 3D-Drucks optimal nutzen zu können, ist ein Umdenken in der Entwicklung und Konstruktion unumgänglich. Deswegen ist es für Unternehmen besonders wichtig, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Beim Symposium Additive Fertigung konnten sich die Teilnehmenden auf fundiertes Wissen von Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft freuen. In den Fachvorträgen ging es unter anderem um additive Prozessketten, aktuelle Verfahren, technologische Grenzen sowie Bildung und Qualifikation. Zudem ging es um neue Geschäftsmodelle und rechtliche Fragestellungen. Darüber hinaus präsentierten rund 30 Austeller*innen ihr Exponate auf dem „Marktplatz“ und informierten über spezifische Fragestellungen.

Nach der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden außerdem noch die Möglichkeit eines Besuchs bei der Edelstahl Rosswag GmbH.

Vielen Dank für dieses spannende Symposium!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner