Leichtbau nicht bauteil- oder materialspezifisch, sondern funktionsorientiert und komponentenübergreifend zu denken, ist eine Herausforderung für viele Konstrukteur*innen. Wie positiv sich systemischer Leichtbau auf Gewicht, Kosten, CO2-Footprint und Ressourceneffizienz auswirkt, zeigt das Unternehmen Dipl.-Ingenieure Rainer & Oliver PULS GmbH gemeinsam mit dem IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie KIT und dem Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart am Beispiel eines Zellhalters für Batteriemodule. Der um 60 Prozent leichtere Zellhalter im Multi-Material-Design wurde deshalb mit dem ThinKing im Dezember ausgezeichnet.
Innovatives Design spart Gewicht, Kosten und CO2-Emissionen
Die tragende Struktur des Batterie-Zellhalters besteht aus Kühlkanälen sowie dünnen Aluminium-Streben zum Fixieren der Batteriezellen. Im Vergleich zum ursprüngliche Zellhalter aus einem Aluminiumblock, der einige Kilogramm auf die Waage bringt, spart das neuentwickelte Multi-Material-Design nicht nur Masse ein, sondern lässt sich gleichzeitig einfacher, schneller – und damit kostengünstiger – montieren, demontieren und reparieren. Es entsteht weniger Produktionsabfall und die verwendeten Materialien sind weitgehend recyclingfähig.
Mehr Informationen über den leichteren Batterie-Zellhalter finden Sie im neuen ThinKing-Video.