Bis zum 10. Oktober 2022 können Sie sich noch Ihr Ticket für den Technologietag Leichtbau in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen sichern. In diesem Jahr steht unser großer Leichtbaukongress unter der Leitfrage: Was bringt Leichtbau durch Digitalisierung für den Klimaschutz?
Neben dem Input der Fachexpert*innen am Vormittag stehen für Sie am Nachmittag sechs Sessions zur Wahl. Was Sie beispielsweise in Session 5 erwartet, welche vom VDMA e. V. organisiert wird, verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag!
Treibhausgasemissionen mit Leichtbau reduzieren
Der Product Carbon Footprint (PCF) steht in Session 5 des Technologietags im Mittelpunkt. Dieser gilt als nützliches Instrument für Unternehmen, um den positiven Impact des Leichtbaus auf das Klima auszuweisen beziehungsweise die Treibhausgasemissionen eines Produktes über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu berechnen.
Mangel an einheitlichen Berechnungsmethoden
Derzeit existieren verschiedene Standards für die Erstellung von Reportings, zum Beispiel das Greenhouse Gas Protocol. Allerdings gibt es keine konkreten Vorgaben, wie genau der PCF für einzelne Produkte zu bestimmen ist. In Ermangelung einheitlicher Berechnungsmethoden sind die PCFs gleicher Produkte verschiedener Unternehmen deswegen noch nicht vollständig vergleichbar.
Außerdem stellt sich gerade für KMU die Herausforderung, die Vorgaben dieser Standards mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt der VDMA e. V. in Kooperation mit der Industrie ein Einheitsblatt zur transparenten, einheitlichen PCF-Berechnung.
Auf dem Technologietag Leichtbau 2022 erwartet Sie in Session 5:
- Eine Vorstellung erster Ergebnisse des VDMA-Einheitsblattes für eine einheitliche PCF-Berechnungsmethodik
- Eine Paneldiskussion: Umsetzungen und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft
Vollständiges Programm und Anmeldung
Weitere Informationen zu den verschiedenen Sessions finden Sie auch im Programmflyer. Wir freuen uns, Sie im Oktober auf unserem Leichtbaukongress begrüßen zu dürfen. Wie immer wird es innovativ, inspirierend und international.