Vorteile im Leichtbau durch additive Fertigung

verfasst von Timo Maier
Additiv gefertigtes Bauteil

Der Leichtbau ist eine Technologie, die große wirtschaftliche Potenziale und Ressourceneffizienz verbindet, wie wahrscheinlich keine andere. Bei der Umsetzung bietet die additive Fertigung große Vorteile.

Vorteile durch die additive Fertigung

Die additive Fertigung erlaubt es, im Produktionsprozess Material nur an den Stellen anzubringen, an denen es tatsächlich notwendig ist. Dadurch reduziert sich der Materialaufwand im Vergleich zu konventionellen Methoden wie z. B. dem Zerspanen enorm. Dies bietet ökonomisch, aber auch ökologisch große Vorteile: Die Emissionen, die bei der Herstellung des Materials und beim Materialtransport entstehen, können drastisch gesenkt werden.

Dabei bietet der 3D-Druck zudem die Möglichkeit, hochkomplexe Strukturen zu fertigen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht realisierbar sind.

Weitere Informationen

Mehr Informationen finden Sie in unserer Studie „Additive Manufacturing im Leichtbau„.

Weiteres zu Trends und Herausforderungen in der additiven Fertigung erfahren Sie auch in unserem Rückblick zur Formnext.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner